{"id":1299,"date":"2022-09-04T09:06:04","date_gmt":"2022-09-04T07:06:04","guid":{"rendered":"https:\/\/wp-news.de\/?p=1299"},"modified":"2023-07-20T06:02:56","modified_gmt":"2023-07-20T04:02:56","slug":"wordpress-seitenleiste-entfernen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/wp-news.de\/tipps\/wordpress-seitenleiste-entfernen\/","title":{"rendered":"WordPress Seitenleiste entfernen"},"content":{"rendered":"

[vc_row][vc_column width=“1\/1″][vc_custom_heading uncode_shortcode_id=“115721″]Wie man die WordPress-Seitenleiste entfernt[\/vc_custom_heading][vc_column_text uncode_shortcode_id=“152698″]Dir gef\u00e4llt die Seitenleiste auf deiner WordPress-Seite nicht und du m\u00f6chtest die WordPress Seitenleiste entfernen? Nichts k\u00f6nnte einfacher sein!<\/p>\n

Die Seitenleiste (oder Sidebar) befindet sich in der Regel auf der rechten oder linken Seite einer Website und wird verwendet, um Links oder Elemente anzuzeigen, die f\u00fcr deine Besucher von Interesse sein k\u00f6nnten.<\/p>\n

Wenn du sie jedoch nicht besonders magst und deine Website ein schlichteres Aussehen haben soll, zeige ich dir in dieser kurzen Anleitung<\/a>, wie du die Seitenleiste mit zwei Methoden ausblenden kannst.<\/p>\n

Bei der ersten Methode zeige ich dir, wie du die Seitenleiste \u00fcber die Einstellungen des Themes entfernst. Bei der zweiten Methode verwenden ein einfaches kostenloses Plugin.<\/p>\n

Kommen wir gleich zum praktischen Teil, wo ich dir alle Schritte zeigen werde.[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/1″][uncode_block id=“1444″ inside_column=“yes“][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/1″][vc_custom_heading uncode_shortcode_id=“234222″]So entfernen Sie die Seitenleiste mit dem Theme[\/vc_custom_heading][vc_row_inner limit_content=““][vc_column_inner width=“1\/2″][vc_column_text uncode_shortcode_id=“576655″]Wenn du ein professionelles Theme f\u00fcr deine Website verwendest, ist die Entfernung der Seitenleiste wahrscheinlich bereits in den Theme-Einstellungen<\/a> m\u00f6glich.<\/p>\n

Auf meiner Testseite habe ich zum Beispiel das Uncode-Theme installiert. Um die Einstellungen anzuzeigen, w\u00e4hle ich einfach den Punkt „Uncode> Theme Options“ (in deinem Fall w\u00e4hlst du den Punkt mit dem Namen von deinem verwendeten Template).[\/vc_column_text][\/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1\/2″][vc_single_image media=“1306″ caption=“yes“ media_width_percent=“100″ shadow=“yes“ shadow_weight=“std“ uncode_shortcode_id=“186610″][\/vc_column_inner][\/vc_row_inner][vc_column_text uncode_shortcode_id=“126299″]Sobald die Einstellungen angezeigt werden, klicke ich in der linken Spalte einfach auf „Archives> Posts“.<\/p>\n

Unter Sidebar“ w\u00e4hle ich dann „Off“ aus dem Dropdown-Men\u00fc, so dass die Sidebar gel\u00f6scht wird. Anschlie\u00dfend klicke ich auf „\u00c4nderungen speichern“, um die \u00c4nderungen zu speichern.<\/p>\n

Wenn ich nun versuche, die Seite auf meiner Website zu aktualisieren, wird die Seitenleiste, wie du sehen kannst, korrekt entfernt. Wenn du auf einen meiner Blogeintr\u00e4ge klickst, wirst du au\u00dferdem feststellen, dass der Text die gesamte Seite einnimmt.<\/p>\n

Nat\u00fcrlich habe ich dir gezeigt, wie du die Seitenleiste mit den Uncode-Einstellungen entfernen kannst, aber wenn du ein anderes professionelles Theme verwendest, ist die Vorgehensweise sehr \u00e4hnlich.<\/p>\n

Im weiteren Verlauf des Artikels werde ich dir stattdessen zeigen, wie du die Seitenleiste mithilfe eines Plugins entfernen kannst. Dies k\u00f6nnte sich als n\u00fctzlich erweisen, wenn das von dir verwendete Thema dies nicht bereits zul\u00e4sst.[\/vc_column_text][vc_row_inner limit_content=““][vc_column_inner width=“2\/3″][vc_single_image media=“1307″ caption=“yes“ media_width_percent=“100″ shadow=“yes“ shadow_weight=“std“ uncode_shortcode_id=“181727″][\/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1\/3″][\/vc_column_inner][\/vc_row_inner][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/1″][vc_custom_heading uncode_shortcode_id=“156423″]So blendest du die Seitenleiste mit dem Plugin „Widget Disable“ aus[\/vc_custom_heading][vc_column_text uncode_shortcode_id=“152820″]OK, das Plugin, das ich dir empfehle, hei\u00dft „Widget Disable“ und du k\u00f6nntest es leicht auf der offiziellen WordPress-Seite finden.<\/p>\n

Zuerst musst du es auf deiner Website installieren. W\u00e4hlen in deinem WP-Administrationsbereich „Plugins > Neu hinzuf\u00fcgen“.<\/p>\n

Gebe dann in der Suchleiste „Widget Disable“ ein und installieren und aktiviere das Plugin.[\/vc_column_text][vc_single_image media=“1308″ media_width_percent=“100″ uncode_shortcode_id=“153558″][vc_column_text uncode_shortcode_id=“164005″]Wenn du das Plugin installiert hast, klickst du auf „Design > Widgets deaktivieren“, um die Einstellungen anzuzeigen.<\/p>\n

Auf dem neuen Bildschirm siehst du eine Liste aller Widgets in deiner Seitenleiste, die du eventuell l\u00f6schen willst, indem du die K\u00e4stchen ancklickst.<\/p>\n

Um die Seitenleiste vollst\u00e4ndig zu l\u00f6schen, scrollst du einfach zum Ende der Seite und klicke auf „Alles ausw\u00e4hlen“, so dass alle Eintr\u00e4ge markiert sind. Klicken Sie dann auf „\u00c4nderungen speichern“.[\/vc_column_text][vc_single_image media=“1309″ media_width_percent=“100″ uncode_shortcode_id=“205562″][vc_column_text uncode_shortcode_id=“101979″]Wenn Du nun versuchst, die Seite deiner Website neu zu laden, wirst du feststellen, dass die Seitenleiste verschwunden ist.<\/p>\n

Wenn du auf die Blogeintr\u00e4ge klickst, siehst du, dass die Seitenleiste nicht mehr vorhanden ist.<\/p>\n

Im letzten Teil des Artikels zeige ich dir schlie\u00dflich eine weitere Funktion des von uns verwendeten Plugins. Ich hoffe, dass dies auch f\u00fcr dich n\u00fctzlich sein wird.[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/1″][vc_custom_heading uncode_shortcode_id=“140941″]Deaktivieren von Widgets auf dem WP Message Board[\/vc_custom_heading][vc_column_text uncode_shortcode_id=“175091″]Mit „Widget Disable“ kannst du auch bestimmte Widgets auf dem schwarzen Brett deiner WP-Administrationspanels deaktivieren.<\/p>\n

Dies kann erforderlich sein, wenn deine Pinnwand Widgets enth\u00e4lt, die Sie auf deiner Website nicht verwenden und die du daher aus Gr\u00fcnden der Bequemlichkeit deaktivieren m\u00f6chten.<\/p>\n

Du w\u00e4hlst auf dem Einstellungsbildschirm des Plugins den Punkt „Dashboard-Widgets“ aus, damit die Liste der Widgets auf deiner Pinnwand angezeigt wird.[\/vc_column_text][vc_single_image media=“1310″ media_width_percent=“100″ uncode_shortcode_id=“806027″][vc_column_text uncode_shortcode_id=“674102″]Wie bei den Widgets der Seitenleiste kannst du auch hier einzelne Elemente durch Ankreuzen der K\u00e4stchen l\u00f6schen.<\/p>\n

Um sie jedoch alle zu l\u00f6schen, empfehle ich dir, wie zuvor auf „Alle ausw\u00e4hlen“ zu klicken, um alle auszuw\u00e4hlen und dann die \u00c4nderungen zu speichern.<\/p>\n

Wenn ich nun versuche, das Schwarze Brett meiner Website neu zu laden, wurden alle Widgets korrekt gel\u00f6scht.[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/1″][vc_custom_heading uncode_shortcode_id=“163414″]Fazit[\/vc_custom_heading][vc_column_text uncode_shortcode_id=“434059″]Wie du siehst, kannst du mit dem Plugin, das ich in dieser Anleitung vorgestellt habe, die Seitenleiste schnell und einfach ausblenden.<\/p>\n

So kannst du deine Website viel linearer gestalten und die Navigation f\u00fcr deine Besucher verbessern.[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row]<\/p>\n<\/section>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

[vc_row][vc_column width=“1\/1″][vc_custom_heading uncode_shortcode_id=“115721″]Wie man die WordPress-Seitenleiste entfernt[\/vc_custom_heading][vc_column_text uncode_shortcode_id=“152698″]Dir gef\u00e4llt die Seitenleiste auf deiner WordPress-Seite nicht und du m\u00f6chtest die WordPress […]<\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":1313,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[15],"tags":[],"class_list":["post-1299","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-tipps"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/wp-news.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1299","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/wp-news.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/wp-news.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/wp-news.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/5"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/wp-news.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1299"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/wp-news.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1299\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":1701,"href":"https:\/\/wp-news.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1299\/revisions\/1701"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/wp-news.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/1313"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/wp-news.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1299"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/wp-news.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1299"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/wp-news.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1299"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}