[vc_row][vc_column][vc_custom_heading]Wie Du WordPress in wenigen Minuten installieren kannst[\/vc_custom_heading][vc_column_text]<\/p>\n
[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row row_height_percent=“0″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ row_name=“programme“][vc_column width=“1\/1″][vc_custom_heading uncode_shortcode_id=“500280″]Die richtige Software f\u00fcr deine WordPress Installation w\u00e4hlen[\/vc_custom_heading][vc_column_text]Bei vielen Providern geht eine WordPress Installation<\/strong> auch ohne zus\u00e4tzliche Software. Ich empfehle trotzdem 2 Programme, damit die Installation leichter von der Hand geht.[\/vc_column_text][vc_row_inner limit_content=““][vc_column_inner width=“1\/2″][vc_custom_heading heading_semantic=“h3″ text_size=“h3″]FTP-Client[\/vc_custom_heading][vc_column_text uncode_shortcode_id=“125940″]Um Zugriff auf deine Webserver zu bekommen, brauchst du ein FTP-Programm. FTP steht f\u00fcr File Transfer Protocol. Damit kannst du Dateien von deinem Computer auf den Webserver hochladen, \u00e4ndern oder l\u00f6schen. Mit diesem Programm werden wir die WordPress-Dateien auf den Webserver hochladen.<\/p>\n
F\u00fcr Windows gibt es das kostenlose Programm WinSCP, welches Du hier herunterladen kannst<\/a>.<\/p>\n
F\u00fcr Mac und Linux gibt es die kostenlose Software von FileZilla,
\ndie Du hier findest<\/a>.[\/vc_column_text][\/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1\/2″][vc_single_image media=“234″ caption=“yes“ media_width_percent=“100″][\/vc_column_inner][\/vc_row_inner][vc_row_inner limit_content=““][vc_column_inner width=“1\/2″][vc_custom_heading heading_semantic=“h3″ text_size=“h3″]Quelltext-Editor[\/vc_custom_heading][vc_column_text uncode_shortcode_id=“114673″]Ein Quelltext-Editor ist das Werkzeug von jedem Programmierer. Mit dieser Software kann der Quellcode einer Datei umgeschrieben werden. Fragst Du dich gerade, was Du mit einem Editor anfangen sollst?<\/p>\n
Hier kannst Du dir Visual Studio Code herunterladen<\/a>[\/vc_column_text][\/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1\/2″][vc_single_image media=“237″ caption=“yes“ media_width_percent=“100″][\/vc_column_inner][\/vc_row_inner][\/vc_column][\/vc_row][vc_row row_height_percent=“0″ back_color=“color-lxmt“ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ column_width_percent=“100″ shift_y=“0″ z_index=“0″ row_name=“provider“][vc_column width=“1\/1″][vc_custom_heading heading_semantic=“p“]Wo Du WordPress installieren kannst[\/vc_custom_heading][vc_column_text]Wie Du deine Webseite planst<\/a>, habe ich Dir im vorigen Tutorial gezeigt. Um WordPress zu installieren, kannst Du dich f\u00fcr mehrere Wege entscheiden.<\/p>\n
[\/vc_column_text][vc_row_inner row_inner_height_percent=“0″ overlay_alpha=“50″ gutter_size=“3″ shift_y=“0″ z_index=“0″ limit_content=““ el_id=“#wunschdomain“][vc_column_inner width=“1\/1″][vc_custom_heading]Installation bei einem Provider mit Wunschdomain[\/vc_custom_heading][vc_column_text uncode_shortcode_id=“125824″]Ich zeige Dir die Einrichtung mit dem Provider Alfahosting<\/a>*. Ich habe schon viele Provider ausprobiert und bin mit Alfahosting am gl\u00fccklichsten. Die grafische Oberfl\u00e4che ist zwar etwas veraltet, aber daf\u00fcr ist der Support klasse und antwortet meistens in wenigen Minuten.[\/vc_column_text][\/vc_column_inner][\/vc_row_inner][vc_row_inner limit_content=““][vc_column_inner width=“2\/12″][\/vc_column_inner][vc_column_inner width=“8\/12″][vc_single_image media=“244″ caption=“yes“ media_width_percent=“100″][\/vc_column_inner][vc_column_inner width=“2\/12″][\/vc_column_inner][\/vc_row_inner][vc_row_inner limit_content=““][vc_column_inner width=“1\/1″][vc_column_text uncode_shortcode_id=“142516″]Du musst dich zuerst f\u00fcr ein Webhostingtarif entscheiden. Im Multi L Paket ganz link ist kein Let’s Encrypt inklusive. Das ist ein SSL-Zertifikat und f\u00fcr jede Webseite ein muss. Wenn Du kein SSL-Zertifikat auf deiner Webseite hast, wird die Fehlermeldung „Die Webseite ist nicht sicher“ angezeigt. Das ist nat\u00fcrlich ein No-Go.<\/p>\n
Das zweite Paket hat das Zertifikat ausreichend Speicherplatz, eine Datenbank, die aktuelle PHP-Version, SSD und Du kannst dir sogar 4 Domains registrieren. Also 4 Webseiten mit WordPress erstellten. Dieses Paket reicht f\u00fcr normale Blogs und Webseite aus, Du kannst es dir hier bestellen<\/a>.*[\/vc_column_text][vc_message message_color=“color-250733″ uncode_shortcode_id=“131769″ message_color_type=“uncode-palette“]TIPP:<\/p>\n
Es wird ein kleines Fenster aufspringen, in dem Du den Namen von dem Projekt \u00e4ndern kannst oder nicht. Das bleibt dir \u00fcberlassen. Um das Passwort zu speichern, musst du noch das H\u00e4kchen in das Feld Passwort speichern setzten und auf OK dr\u00fccken. Nun ist das Projekt in WinSCP gespeichert und Du kannst dich mit deinem Webspace verbinden.[\/vc_column_text][\/vc_column_inner][\/vc_row_inner][vc_row_inner limit_content=““][vc_column_inner width=“1\/2″][vc_custom_heading]WordPress herunterladen[\/vc_custom_heading][vc_column_text]Lade Dir nun das CMS WordPress<\/a> herunter und entpacke die Dateien auf deinem Desktop.
\nHier kannst Du es herunterladen<\/a>[\/vc_column_text][\/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1\/2″][vc_single_image media=“268″ caption=“yes“ media_width_percent=“100″][\/vc_column_inner][\/vc_row_inner][vc_row_inner limit_content=““][vc_column_inner width=“1\/2″][vc_custom_heading]WordPress auf (S)FTP hochladen[\/vc_custom_heading][vc_column_text uncode_shortcode_id=“204962″]Im WinSCP, bist du noch im Root-Verzeichnis. Du musst die WordPress-Dateien in den Ordner „html“ hochladen. Bei anderen Providern hei\u00dft der Ordner meistens „www“.<\/p>\n
Beispiel mit Ordner hochgeladen:
\nwww.tolle-domain.de\/wordpress<\/p>\n
Beispiel nur Dateien hochgeladen:
\nwww.tolle-domain.de<\/p>\n
\u00dcbernehme nicht den Standard Tabellen-Pr\u00e4fix wp_ .<\/p>\n
Der Titel der Webseite wird im Browser-Tab angezeigt.<\/p>\n
[\/vc_column_text][\/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1\/2″][vc_single_image media=“307″ caption=“yes“ media_width_percent=“100″][\/vc_column_inner][\/vc_row_inner][vc_row_inner limit_content=““][vc_column_inner width=“1\/2″][vc_column_text]Als N\u00e4chstes gibt es noch Felder f\u00fcr den Sicherheitsschl\u00fcssel. Kopiere dir alle Felder aus diesem Link<\/a> und ersetze die vorgehenden Felder in der config-Datei. Vergiss nicht die Tabellen-Pr\u00e4fix zu \u00e4ndern und speichere die Datei. Wenn alle Daten gespeichert wurden, musst du den Dateinamen noch \u00e4nder.<\/p>\n
Hier kannst Du dir Xampp herunterladen<\/a>.<\/p>\n
Es gibt noch die M\u00f6glichkeit, eine kostenlose Subdomain zu buchen und WordPress dort zu installieren. Einen solchen Anbieter findest Du hier<\/a>.<\/p>\n
Wie Du WordPress installieren kannst, habe ich dir im vorherigen Teil<\/a> gezeigt. Egal ob Du WordPress lokal oder bei einem Provider installierst, das Vorgehen ist immer dasselbe.<\/p>\n