{"id":381,"date":"2021-07-23T17:42:39","date_gmt":"2021-07-23T15:42:39","guid":{"rendered":"http:\/\/www.cms-wordpress.de\/?p=381"},"modified":"2023-02-17T19:51:25","modified_gmt":"2023-02-17T18:51:25","slug":"really-simple-ssl","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/wp-news.de\/plugins\/really-simple-ssl\/","title":{"rendered":"Really Simple SSL im Test"},"content":{"rendered":"

[vc_row][vc_column width=“1\/1″][vc_custom_heading uncode_shortcode_id=“111230″]Unser Testbericht von dem WordPress Plugin Really Simple[\/vc_custom_heading][vc_column_text uncode_shortcode_id=“138170″]Wenn es Probleme mit dem Verschl\u00fcsseln der Website gibt, ist immer die Rede von Really Simple SSL<\/strong>. Schlecht programmierte Erweiterungen machen die Webseite nicht nur langsam, sondern bringen auch ein hohes Sicherheitsrisiko mit sich. Messungen des Sicherheitsanbieters <\/span>Wordfence<\/span><\/span> ergaben, dass es 2020<\/strong> 90 Milliarden b\u00f6swillige Anmeldeversuche gab und 1,8 Milliarden Angriffe auf Sicherheitsl\u00fccken<\/a>. Die Zahlen dr\u00fccken klar aus, dass ein gutes Plugin wichtig ist. Das ist aber f\u00fcr einen<\/span> Laien schwer zu erkennen. Daher haben wir den Check gemacht und das Plugin auf wichtige Faktoren gepr\u00fcft:<\/p>\n